|
|
|
|
Ziel und Zweck des Verbandes
- Schaffung höchstmöglicher Sicherheit bei der Arbeit mit Absturzgefahr durch die Erstellung anerkannter hoher Standards im Umgang mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz.
- Einheitliche Beschreibung und Bewertung von Fachbegriffen im Besonderen bei der Bezeichnung des Höhenretters.
- Schaffung einheitlicher Ausbildungsinhalte für Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen und für Höhenretter.
- Verknüpfung von Rettungstechniken mit den zusätzlichen Anforderungen der Seilzugangs und Positionierungstechnik.
- Erarbeitung von Vorschlägen für die Beauftragung von Höhenrettern mit unterschiedlichen Aufgabenfeldern.
- Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern des DIHV e.V. und anderen Fachverbänden und behördlichen Stellen.
- Empfehlungen und Informationen sammeln und den Mitgliedern zur Verfügung stellen.
- Beurteilung von Arbeitsverfahren und Arbeitstechniken.
- Bildung von Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen zu den Themen
- PSAgA
- Höhenretter
- Betrieblicher Höhenretter (PSA)
- Anforderungen an Anwender
- Schaffung von Ausbildungsstandards
- Prüfung und Einsatz von Ausrüstung
- Beratung von Mitliedern und Bauherren sowie von Immobilienbetreibern
|
|
|
|
|
|